Zeutschel GmbH
  • Home
  • Branchen & Referenzen
    • Bibliotheken
    • Archive
    • Museen
    • Dienstleister
    • Industrie
    • Verwaltung und Behörden
  • Hardware
      • ScanStudio
        • ScanStudio A0
        • ScanStudio A1
        • ScanStudio A2

      • Scanner, Buchscanner
        • Aufsichtscanner
        • Flachbettscanner
        • Mikrofilmscanner
        • Selbstbedienungsscanner

      • Mikrofilmsysteme
        • Mikrofilmkameras
        • Mikrofilmplotter
        • Mikrofilmprüfgeräte
        • Mikrofilmscanner
        • Mikrofilmlesegeräte

      • Aufnahmesysteme
        • Buchwippen
        • Aufnahmetische
        • Buchstützen

      • Scannertische
        • Scannertische zeta
        • Scannertische chrome
        • Scannertische OS 12000
        • Scannertische OS 12002
        • Scannertische OS 16000

      • Präsentationssysteme
        • TouchInfoPoint

  • Software
      • Capturing Software
        • OS 12
        • Perfect Book 2.0
        • Perfect Book 3.0

      • Digitale Volltexterkennung
        • zedOCRCloud

      • Qualitätsanalyse-Software
        • OS QM-Tool

      • Software für Mikrofilmscanner
        • Quantum

      • Integrierte Lösungen
        • ZED Server

      • Workflowlösungen
        • Kitodo
        • OmniPro

      • Präsentationssysteme
        • TouchInfoPoint

  • Service & Beratung
    • Beratung
    • Schulung
    • Service
    • Standards/Techn. Normen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Broschüren
    • Videos
  • Jobs
    • Offene Stellen
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Das Team
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Weltweit
DE EN FR
   » Hardware   » ScanStudio

ScanStudio A1

Das All-in-One-System für die Digitalisierungsaufgaben in Bibliotheken, in Archiven und in Museen.

Produktvorteile

  • Modulares, universelles System für alle Digitalisierungsaufgaben
  • Basiseinheit für einfaches Roll-In/Roll-Out der A1-Aufnahmetische (siehe Technische Daten)
  • A1 Buchwippe OT 180 H35 mit selbstöffnender Glasplatte für max. Buchdickke 350 mm
  • Wechselbare Digital Backs und Objektive
  • Höchste Produktivität – kürzeste Scanzyklen
  • Ergebnissicherheit durch vordefinierte Workflows
  • Automatikfunktionen – Autofokus, Belichtungsautomatik, Farbprofile und automatisches Scannen
  • Zeutschel ErgoLED-Beleuchtungssystem für schatten- und reflexfreie Ergebnisse
  • OmniScan Basis-Software und Buchfalzentzerrungssoftware für Optimierung der Bildergebnisse





Technische Daten

SENSOR
Sensoren 100 MP / 150 MP
Technologie CMOS
Sensor Format Mittelformat (4,5x6 cm)
Datentiefe 16 Bit
Dynamikumfang
in Blendenstufen
12
Dynamikumfang
in optischer Dichte
4,2
max. optische Auflösung 100 MP bis zu 9.000 dpi / 150 MP bis zu 10.000 dpi
KAMERATYP
Kameratyp Zeutschel ScanStudio Kamera
Verschluss Umlaufverschluss, Lebensdauer > 3 Mio Zyklen (typisch)
Belichtungszeiten 1/50 - 1 sec.; ∞
nutzbare Objektive

60-240 mm
-  70 mm für Format A2 - A1,  für 100 MP
- 100 mm für Format A7 - A2, für 100 MP
- Macro-Objektive 120 mm für Format 24x 36 mm - 4x5"
bei 100 MP und 150 MP

Objektiverkennung optisch, automatisch
REPROSTAND
Abmessungen Höhe 2400 mm x Tiefe 800 mm x Breite 1200 mm
Arbeitshöhe 700 - 900 mm, voreinstellbar
Autofokus ja
Umgebungslichtkontrolle Glanz- und Streulichtkontrolle
AUFNAHMESYSTEME
Scannertisch OT 180 H35
mit selbstöffnender Glasplatte mit einstellbarem Öffnungswinkel für max. Buchstärke 350 mm
Scannertisch OT 180 H50
mit selbstöffnender Glasplatte mit einstellbarem Öffnungswinkel und wechselbaren Buchplatten für max. Buchstärke 500 mm
Buchwippe OT 90 zur Aufnahme von alten, wertvollen Büchern mit einer max. Buchstärke von 240 mm
Aufsichttisch AT1 für opake Vorlagen (z.B. technische Zeichnungen, geographische Karten). Max. Originalformat, geöffnet: 1070 x 675 mm
Vakuum-Tisch einstellbare Vakuumzone bis A2+
Durchlichtquelle bis A2, einzeln verwendbar oder in Kombination mit Advanced Plus Buchwippe. Einstellbare Helligkeit und Lichtspektrum
Filmhalter für Filme von Kleinbild bis 8x10“
Glasnegativhalter mit 4 verstellbaren Maskenbändern
BELEUCHTUNG
LED LED, vollspektral
Helligkeit einstellbar 500 - 4500 lx
ErgoLED ergonomisches Design, blendfrei, Soft Dimm Automatik
PERFORMANCE
Scanzeit 50 ms (typisch)
Zykluszeit 3.4-6 Sek. (100 MP), 7-9 Sek. (150 MP) typische Werte
STANDARDS
ISO 19264 Quality level > A
FADGI Quality level > 4 Star **** (A2)
FADGI Quality level > 3 Star *** (A1)
Metamorfoze Quality level > Full Metamorfoze
ELECTRICAL & CONFORMITIES
Anschlusswerte 110-240 V, 50/60 HZ, 480 VA
Elektrische Sicherheit 60950-3; IEC 62368-1:2014
EMV EN55022; EN55024; EN61000-3-2; EN61000-3-3; US,CAN: FCC, Part 15 class B, ICES-003 Class B
Beleuchtung geprüft nach EN62471 „Photobiological safety of lamps and lamp systems“
SOFTWARE
Betriebssystem WIN 10 / 64 Bit
Software Omniscan 12.12
Farbmanagement nach ICC Standard
Buchfalzentzerrung optional

Video



Sollte das Video nicht angezeigt werden ändern Sie bitte bei den Datenschutzbestimmungen die Coockieeinstellungen auf "Alle Cookies zulassen".


Aktuelles

Juni 2021 - Die Universität von Stirling erweitert ihre Digitalisierungsabteilung mit dem Zeutschel ScanStudio A1
Mit dem ScanStudio kann der Anwender den allerhöchsten Ansprüchen bei der Digitalisierung von Kulturgut nach Metamorfoze, FADGI und ISO gerecht werden.
» weiterlesen

März 2019 - Bibliothekartag: MSV Systemhaus erwirbt ScanStudio A0
Premiere für Zeutschel auf dem 108. Bibliothekartag: Als erster Anwender setzt das MSV Systemhaus in Peine die neue A0-Version des ScanStudios ein.
» weiterlesen

November 2018 - Retter der Erinnerungen
Weit über eine Million Bilder hat er für große Bibliotheken und Archive in Asien wieder zum Leben erweckt. Dabei hilft heute ein System „Made in Germany“
» weiterlesen

Juni 2018 - Die wissenschaftliche Forschung weltweit fördern
Die Cornell University Library gehört zu den führenden akademischen Forschungsbibliotheken in den USA. Image-Qualität und Produktivität gehören zu den wichtigsten Merkmalen der Produktkonzeption - eine Aufgabe für das Zeutschel ScanStudio.
» weiterlesen

Mai 2018 - Investition in Qualität lohnt sich
Nicht der Preis eines Einzelgeräts ist entscheidend, sondern der langfristige Beitrag einer Digitalisierungslösung für die Qualität und Effizienz der Prozesse. Konsequent entschied sich das Nationale Digital Archiv (NDA) in Polen in seinem Auswahlverfahren für eine Lösung mit hoher Zukunfts- und Investitionssicherheit.
» weiterlesen

März 2018 - Einer für alles - mit dem ScanStudio A1 unterschiedlichste Originale digitalisieren
Zeutschel stellt eine neue Lösung für den universellen Einsatz in Digitalisierungsprojekten vor. Das ScanStudio A1 ist Aufsichtscansystem und Fotostudio in einem und verarbeitet eine Vielzahl an Vorlagen.
» weiterlesen

Januar 2018 - Das Zeutschel ScanStudio bei Digitalsierungsprojekten für große asiatische Bibliotheken im Einsatz
FotoHub, einer der wichtigsten Digitalisierungsdienstleister im asiatischen Raum mit Sitz in Singapur....
» weiterlesen


Januar 2018 - Zeutschel ScanStudio in der Praxis
Als erster Anwender weltweit hat FotoHub das ScanStudio im Einsatz.
» weiterlesen

 

September 2017 - Digitalisierung des kulturellen Erbes: Weltneuheit von Zeutschel
Das Zeutschel ScanStudio ist eine einzigartige, neue Lösung für die Digitalisierung von Kunst- und Kulturgütern in Bibliotheken, Archiven und Museen.
» weiterlesen


Downloads

  • Broschüre
  • Produktbeschreibung ScanStudio A1



ScanStudio A0
ScanStudio A1
ScanStudio A2
Zeutschel GmbH · Heerweg 2 · D-72070 Tübingen-Hirschau · Germany