Zeutschel GmbH
  • Home
  • Branchen & Referenzen
    • Bibliotheken
    • Archive
    • Museen
    • Dienstleister
    • Industrie
    • Verwaltung und Behörden
  • Hardware
      • ScanStudio
        • ScanStudio A0
        • ScanStudio A1
        • ScanStudio A2

      • Scanner, Buchscanner
        • Aufsichtscanner
        • Flachbettscanner
        • Mikrofilmscanner
        • Selbstbedienungsscanner

      • Mikrofilmsysteme
        • Mikrofilmkameras
        • Mikrofilmplotter
        • Mikrofilmprüfgeräte
        • Mikrofilmscanner
        • Mikrofilmlesegeräte

      • Aufnahmesysteme
        • Buchwippen
        • Aufnahmetische
        • Buchstützen

      • Scannertische
        • Scannertische zeta
        • Scannertische chrome
        • Scannertische OS 12000
        • Scannertische OS 12002
        • Scannertische OS 16000

      • Präsentationssysteme
        • TouchInfoPoint

  • Software
      • Capturing Software
        • OS 12
        • Perfect Book 2.0
        • Perfect Book 3.0

      • Digitale Volltexterkennung
        • zedOCRCloud

      • Qualitätsanalyse-Software
        • OS QM-Tool

      • Software für Mikrofilmscanner
        • Quantum

      • Integrierte Lösungen
        • ZED Server

      • Workflowlösungen
        • Kitodo
        • OmniPro

      • Präsentationssysteme
        • TouchInfoPoint

  • Service & Beratung
    • Beratung
    • Schulung
    • Service
    • Standards/Techn. Normen
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Broschüren
    • Videos
  • Jobs
    • Offene Stellen
  • Unternehmen
    • Porträt
    • Das Team
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Weltweit
DE EN FR
   » Software   » Workflowlösungen

Kitodo

Softwarelösung für Digitalisierungsprojekte

* ehemals Goobi *

Kitodo bildet Digitalisierungsprojekte in Bibliotheken, Archiven und Museen komplett ab – von der Planung über Katalogdatenimport, Scanoperation, Metadatenergänzung, OCR Erkennung bis zur Präsentation digitaler Sammlungen und dem dazugehörigen Controlling und Reporting.
Kitodo ist eine web-basierte Open-Source-Software, plattformunabhängig, modular, entwickelt in Kooperation mit den Universitäten SUB Göttingen und SLUB Dresden unter der GPL Open Source Lizenz und an den Praxisregeln der DFG ausgerichtet.
Der Zeutschel ZED Server erweitert den Funktionsumfang von Kitodo.

 
KITODO. Key to Digital Objects e.V.

Produktvorteile

  • Keine Client-Software erforderlich
  • Web-Browser ermöglicht das orts- und zeitunabhängiges Arbeiten
  • Konsequente Unterstützung von METS als Metadatenformat
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung  
  • Orientierung an den Praxisregeln der DFG
  • Entwickelt durch Anwender
  • Offene Schnittstellen
  • Texterkennung in der Cloud: einfach und clever mit zedOCRCloud
  • Zeutschel ist Kitodo Entwicklungs- und Supportpartner



Technische Daten

  • Produktion: Java Servlet basierte Entwicklung (Apache Tomcat Server)
  • Open LDAP für Account-Daten und Authentifizierung
  • Datenbank-Unabhängigkeit
  • Flexibler Im-/Export: RDF-XML, METS, OAI, RSS, PDF usw.
  • Opac-Import: PPN, ISBN, ISSN, Signatur, Barcode
  • OCR: ABBYY Finereader Runtime Version integrierbar
  • Home-Verzeichnis: WebDAV und CIFS (Samba)
  • Präsentation: TYPO3 + Kitodo -Extensions
  • Lucene-Suchmaschine über Metadaten und Volltext
  • DFG-Viewer-Anbindung
  • Storage: Anbindung über das Dateisystem des verwendeten Betriebssystems (u.a. –SAN, NFS, SMB, CIFS, iSCSI usw.)

Video



Sollte das Video nicht angezeigt werden ändern Sie bitte bei den Datenschutzbestimmungen die Coockieeinstellungen auf "Alle Cookies zulassen".


Aktuelles

April 2017 - Orff digital: Historische Bestände sichern und zugänglich machen
Das Orff-Zentrum München wurde 1990 gegründet. Zentraler Auftrag der Einrichtung ist es, „die lebendige Auseinandersetzung mit Leben und Schaffen des Komponisten Carl Orff zu fördern“.
» weiterlesen

oder mehr dazu sehen


Downloads

  • Broschüre



Kitodo
OmniPro
Zeutschel GmbH · Heerweg 2 · D-72070 Tübingen-Hirschau · Germany