Februar 2019 - Neue Version des Aufsichtscanners zeta
Mehr Funktionalität zum gleichen Preis:
Der neue zeta kommt mit einem größeren Touchscreen der aktuellsten Generation, mehr Rechen-Power unter Windows 10 und der neuesten zeta Software-Version. Beim Zeutschel Aufsichtscanner befindet sich die Scaneinheit über der Auflagenfläche für das Dokument. Die Bücher, Zeitschriften und andere Vorlagen lassen sich somit normal aufschlagen und von oben scannen. Das ist schonender und produktiver als bei herkömmlichen Scan- und Kopiersystemen.
Der neue zeta ist ab sofort ohne Buchwippe oder mit Komfort-Buchwippe erhältlich. Zudem ist ein Office-Kit für typische Büroanwendungen wie das Scannen von Ordnern oder gelochten Dokumenten verfügbar. Bestehende zeta-Anwender können ihren Scanner auf die neue Version aufrüsten. Dafür gibt es ein spezielles Upgrade-Angebot von Zeutschel und seinen Partnern.
Weitere Informationen: http://www.zeutschel.de
„Der neue zeta wird die Erfolgsgeschichte der ersten Generation fortsetzen. Speziell im Self-Service-Bereich von Bibliotheken und Archiven hat der Aufsichtscanner bestehende Kopierlandschaften ergänzt und teilweise ersetzt. Wir sehen in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sowie im Archivbereich weiter großes Marktpotenzial“, sagt Horst Schmeissing, Zeutschel Vertriebsleiter und ergänzt: „Zudem hat das Prinzip des Aufsichtscannes auch im Office-Bereich seine Kundenbasis gefunden, wie bei Banken, Gesundheitsdienstleistern und Anwaltskanzleien.“
Der neue zeta
Gegenüber der ersten Scanner-Generation besitzt der neue zeta mit 21,5“ einen fast doppelt so großen Touchscreen, der aber die Stellfläche nur um 2“ vergrößert. Der Touchscreen zeichnet sich durch eine hohe Bedien-Sensibilität und eine Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) aus. Bilder werden schärfer und farblich brillanter dargestellt, zudem ist die Bildansicht von der Seite besser.
Innerhalb des Touchscreens arbeitet ein neuer Rechner mit Core i3-Prozessor und SSD-Festplatte. Das steigert die Nutzerproduktivität, indem sich zum Beispiel Bilder schneller bearbeiten lassen. USB 3-Anschlüsse sorgen für eine schnelle Datenübertragung an externe Geräte. Als Betriebssystem kommt WIN 10 IoT Enterprise LTSB (embedded Version) zum Einsatz.
Optimierte Bildergebnisse
Die zeta-Software in der aktuellen Version 1.6. bietet Funktionen für optimierte Bildergebnisse. So rückt die Software schief angelegte Vorlagen automatisch gerade und Verzerrungen im Falz dicker Bücher werden korrigiert. In der Office-Version entfernt die zeta Software zusätzlich störende Bildelemente wie die Lochung bei Dokumenten und die Ordnermechanik samt Hebel. Der Anwender kann somit direkt aus dem Ordner scannen, ohne die Dokumente vorher herauszunehmen und wieder einzuheften. Über die integrierte OCR-Engine ist es möglich, aus Büchern, Ordnern und anderen Vorlagen durchsuchbare PDFs zu erstellen.
Mit der Scan-to-Network-Funktion können die digitalisierten Vorlagen sofort auf Netzwerk-Laufwerke abgelegt werden. Zudem lassen sich die Scans auf einem USB-Stick abspeichern und per Mail verschicken.
*****
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 68 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.
Kontakt:
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de
Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11, Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de
PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70, E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de