Juli 2016 - delta HD - erster Mikrofilmscanner mit 18 MP Bildsensor
Höchste Image-Qualität vereint mit einfachster Bedienung und geräuscharmen Betrieb
![]() |
Der delta HD ist ein universeller Mikrofilmscanner für die einfache und effiziente Digitalisierung von verschiedenen Mikrofilmformaten (Jackets, Mikrofilmkarten, Rollfilm 16/35 mm und Mikrofilmkassetten) sowie von Dias und Negativen. Dabei unterstützt er beim Scanmodus neben Graustufe und Schwarzweiß auch Farbe. Der neue Zeutschel Mikrofilmscanner bietet aktuell mit einem 18 Megapixel Bildsensor die höchste Auflösung auf dem Markt. In Kombination mit der hochauflösenden Optik, die speziell für die Mikrofilm-Digitalisierung entwickelt wurde, ergibt sich eine Mikrofilmdarstellung in bester Qualität. Für die schnelle Datenübertragung ist der delta HD ist mit einer USB 3.0-Schnittstelle ausgestattet. |
„Der delta HD ist darauf konzipiert, Mikrofilm-Images einfach und bequem einzuscannen, diese bei Bedarf mit Bearbeitungs-Tools zu optimieren und dann schnell zu verteilen – ob auf USB-Stick und angeschlossene Drucker oder per E-Mail, ins Netzwerk und in die Cloud“, erläutert Horst Schmeissing, Zeutschel Vertriebsleiter.
Als Zubehör gibt es für den Zeutschel delta HD einen Standfuss mit Halterung für die Befestigung eines Monitors. Mit dem ebenfalls optional erhältlichen Touchscreen wird der Mikrofilmscanner zu einer kompakten Station im ‚Retro-Style’.
*****
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Verträgen, Aktenordnern oder Bilanzen zu digitalisieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.
Kontakt;
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de
Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11, Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de
PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70, E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de