Mai 2016 - Direktverbindung zum ECM

Zeutschel erweitert Anwendungsmöglichkeiten für zeta Scanner



Über eine eigene Schnittstelle lassen sich mit zeta und zeta Office erstellte Images direkt an die Dokumentenerfassungs-Software Nuance Autostore übergeben. Die App zeta2mobile ermöglicht die Datenausgabe auf Tablet oder Smartphone.


Tübingen, 09. Mai 2016 – „Die nahtlose Verarbeitung von gescannten Dokumenten gewinnt im ECM- und DMS-Umfeld immer mehr an Bedeutung“, erklärt Horst Schmeissing, Zeutschel Vertriebsleiter.


Deshalb arbeitet das Tübinger Unternehmen für die zeta Modellreihe an gemeinsamen Lösungen mit den großen Software-Anbietern der Branche. Für Nuance Autostore hat Zeutschel jetzt eine eigene Schnittstelle programmiert, um eine reibungslose Anbindung sicher zu stellen. Von Zeutschel zeta und zeta Office können die Images direkt an die Software zur weiteren Verarbeitung und Verteilung übergeben werden. Die Applikation bietet die Automatisierung der gesamten Dokumentenerfassung und Dokumentenverteilung. Unter anderem laufen so die Bildoptimierung, die Umbenennung von Dateien oder die Konvertierung in andere Formate vollkommen selbstständig ab. Die Software leitet zudem die Informationen im Unternehmen weiter oder übergibt diese an weitere Anwendungen.


Mit der App zeta2mobile lassen sich die mit zeta digitalisierten Images direkt auf Tablet oder Smartphone speichern und betrachten.


Die Verbindung zwischen zeta Overhead-Scanner und mobilem Endgerät erfolgt über WLAN. Dabei nutzt man entweder das bibliotheks- oder unternehmenseigene Netzwerk oder den von Zeutschel  angebotenen WLAN-Hotspot.


Die App ist kostenlos im Google Play Store erhältlich. Die Output-Option zeta2mobile auf der Scanner-Seite setzt ein kostenpflichtiges Software-Upgrade voraus.


*****
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Verträgen, Aktenordnern oder Bilanzen zu digitalisieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.


Firmen-Kontakt
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de
Presse-Kontakt:

Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11, Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de
PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70,  E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de


« zurück