Dezember 2015 - MLA Awards 2016 - Zeutschel Buchscanner von Bibliotheksanwendern ausgezeichnet
Großer Erfolg für Zeutschel bei den MLA Awards 2016.
Die höchste Auszeichnung ‚Platinum’ erhielten die Scanner-Modelle OS 14000 und OS 12002, ‚Gold’ ging an den Zeutschel Aufsichtscanner ‚zeta’.
Entgegen genommen wurden die Preise durch Vertreter der Crowley Company. Das US-Unternehmen ist langjähriger Zeutschel Vertriebspartner und ein wichtiger Anbieter von digitalen und analogen Scanlösungen sowie begleitender Dienstleistungen.
Die MLA-Awards wurden letztes Jahr ins Leben gerufen, um innovative Produkte für die Bibliotheksbranche zu würdigen. Die hohe Glaubwürdigkeit der Preisverleihung basiert auf einer Beurteilung durch Anwender in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken. Teilnehmen können nur Bibliotheksmitarbeiter, die auch tatsächlich Praxiserfahrung mit den bewerteten Produkten gesammelt haben.
Jede Beurteilung erfolgt auf einer Skala von 1 bis 10, mit 10 als bester Bewertung. Nur Produkte mit einer Note von 8,5 und darüber erhalten den ‚Platinum’-Status.
![]() |
Dazu gehört das Flaggschiff des Zeutschel Scanner-Portfolios, der OS 14000. Entwickelt für die strengen Anforderungen des Nationalarchivs der USA (NARA - National Archives and Records Administration) bietet er eine Scanqualität auf höchstem Niveau. Mit einer Auflösung von bis zu 600 dpi bei bis zu 8 Linienpaaren pro Millimeter (8lp/mm) wird die originalgetreue Reproduktion historischer und wertvoller Vorlagen erzielt. |
|
|
Ebenfalls mit ‚Platinum’ geehrt wurde der OS 12002. Das Zeutschel Modell kann sowohl als Buchkopierer für den Freihandbereich als auch als Scansystem für die Digitalisierungsstelle genutzt werden. Der OS 12002 ist mit seiner blendfreien Hinterleuchtung nicht vom Umgebungslicht abhängig, scannt in weniger als einer Sekunde und zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis aus. |
![]() |
![]() |
|
Wie bereits letztes Jahr bekam das Scansystem zeta den ‚Gold’-Status verliehen. Dank seiner intuitiven Bedienung und modernen Scantechnologie ersetzt er in Bibliotheken mehr und mehr traditionelle Kopiersysteme. Dabei spart er Verbrauchsmaterialien wie Papier, Tinte und Toner und erlaubt es Bibliotheksanwendern, gewohnte IT-Anwendungen wie E-Mail, USB-Stick oder Cloud einzusetzen. |
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Verträgen, Aktenordnern oder Bilanzen zu digitalisieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.
Firmen-Kontakt
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de
Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11, Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de
PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70, E-Mail:
jneitzel@neitzel-services.de