Juli 2015 - OmniPro: Tool für die Bild- und Metadatenverarbeitung

Qualität und Prozesse in der Digitalisierungsstelle verbessern

 

Die angebotenen Funktionalitäten umfassen das Einlesen von Bilddaten aus den unterschiedlichsten Quellen, die Qualitätskontrolle der Images sowie den Import, das Bearbeiten und die Ausgabe von Meta- und Strukturdaten. Dank einfacher Bedienung und automatisierten Verarbeitungsschritten wird eine hohe Produktivität in der Digitalisierungswerkstatt erreicht. Eine Direktanbindung an Buchscanner unterschiedlichster Hersteller ist ebenso möglich wie das Einlesen von Bildverzeichnissen auf PC oder Mac. Die neue Zeutschel Software ist ab dem zweiten Halbjahr 2015 verfügbar. 

„Mit Omniscan besitzt Zeutschel bereits eine leistungsfähige Scansoftware für die eigenen Buchscanner. Ergänzt um weitere Möglichkeiten zur Anreicherung und Bearbeiten der Images, ist OmniPro als Standalone-Version, unabhängig vom eingesetzten Scanner bzw. ohne vorhandenen Scanner, konzipiert“, erläutert Horst Schmeissing, Zeutschel Vertriebsleiter.

Zeutschel OmniPro ist eine umfassende Software-Lösung für die Aufbereitung, Bearbeitung und Anreicherung von Digitalisaten. Das übersichtlich und gut strukturierte Menü ermöglicht eine schnelle Einarbeitungszeit und unkomplizierte Handhabung. Die Automatisierung einzelner Arbeitsschritte wird ebenso angeboten wie die Speicherung von Jobprofilen und die Verarbeitung von Images im Batch. All dies vereinfacht Arbeitsprozesse und senkt die Digitalisierungskosten.

„OmniPro ist mit seinen Funktionen, die sich auf die wichtigsten Schritte im Digitalisierungsprozess konzentrieren, eine einfach zu bedienende Alternative zu umfangreicheren Software-Lösungen und eine ideale Ergänzung für Präsentationsplattformen wie zum Beispiel Goobi Presentation“, ergänzt Horst Schmeissing.


Wichtige Prozessschritte unterstützt

Die Bilddaten lassen sich automatisch einlesen, neben der zugehörigen technischen Metadaten (wie Höhe, Breite und Tiefe) auch die im Bild enthaltenen weiteren Metadaten (zum Beispiel TIFF-Tags, EXIF, BMP).

Während dieser Prozesse werden die Bilder nach frei konfigurierbaren Parametern – wie Farbtiefe, Auflösung, Leere Seiten oder ob die Images von einer definierten Größe abweichen – überprüft.

Bibliografische Metadaten können über Standard-Schnittstellen, wie zum Beispiel Z39.50, abgerufen werden. Neben der Möglichkeit einer Volltexterkennung bietet OmniPro auch einen Meta- und Strukturdaten-Editor beispielsweise zur Erfassung von Kapitelüberschriften.
Die Ergebnisse des Anreicherungsprozesses lassen sich in verschiedenen Formaten (zum Beispiel METS/MODS) ausgeben und sind so direkt in verschiedenen Präsentationssystemen nutzbar.

*****
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Verträgen, Aktenordnern oder Bilanzen zu digitalisieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.


Firmen-Kontakt
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de

Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11,
Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de

PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70,  E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de



« zurück