21. Oktober 2014 - Zeutschel zeta in Frankreich als Banken-Innovation ausgezeichnet
Gelungene Kombination aus Design und Funktion
Der jährlich stattfindende Wettbewerb würdigt wegweisende Innovationen für den Banken-Sektor. Veranstalter ist die Verlagsgruppe Publi-News, die verschiedene Newsletter für das Business-Umfeld publiziert, Frankreichs wichtigstes Banken-Magazin herausgibt sowie Konferenzen und Ausstellungen organisiert. Die Preise wurden Ende September in Paris auf der Kongress-Messe ‚Les Salon Banques & Innovation’ verliehen.
Der zeta überzeugte die Jury aus Beratern, Geschäftsstellen-Leitern, und Journalisten durch seine gelungene Kombination aus ausgezeichnetem Design und hoher Funktionalität bei der digitalen Verarbeitung gebundener Dokumente wie Aktenordner, Bilanzen und Geschäftsberichte.
„Nach seiner erfolgreichen Markteinführung in Bibliotheken, wo er für Kopierdienste sowie die Dokumentenlieferung und Fernleihe genutzt wird, gewinnt der zeta auch in der Office-Welt zunehmend an Verbreitung. Der Grand Les Prix Banques & Innovation ist dafür eine weitere Bestätigung“, erklärt Patrice Letailleur, der als Regional Sales Manager unter anderem für den Vertrieb in Frankreich zuständig ist.
Das Zeutschel Scansystem erhielt bereits eine Vielzahl von Auszeichnungen, darunter die renommierten internationalen Designpreise ‚red dot’ und ‚iF product design award’ sowie das Prädikat ‚Best of 2013’ beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand.
Zeutschel zeta
Statt gebundene Dokumente zu kopieren und abzuheften, werden sie mit dem Scansystem zeta von Zeutschel digitalisiert. Dabei lassen sich die Aktenordner, Bücher oder Zeitschriften einfach aufschlagen und von oben scannen. Die integrierte Perfect Book-Software entfernt störende Elemente wie Ordner-Bügel und dreht schief aufgelegte Dokumente automatisch ins Hochformat. Die Scans lassen sich sofort elektronisch weiterverarbeiten - ob gespeichert im firmeninternen Netzwerk, verschickt per Mail-Anhang oder übergeben an die jeweilige ECM-Lösung. Die Bedienung erfolgt intuitiv über den angebrachten Touchscreen, das schicke Design setzt bei Bürogeräten neue Maßstäbe.
*****
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscanner und Aufsichtsscannern. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Büchern, Aktenordnern oder Bilanzen digital zu kopieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.
Firmen-Kontakt
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de
Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11,
Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de
PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63,
Fax: 0711 / 440 800-70, E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de