Dezember 2018 - Zeutschel vertreibt Kurabo Großformat-Flachbettscanner
Vertriebsvereinbarung mit Kurabo - eine Win-Win-Situation
Demnach vermarktet das Tübinger Unternehmen die A0- und A1-Modelle weltweit über sein internationales Partnernetzwerk. Kurabo wiederum wird exklusiver Vertriebspartner für die Zeutschel Aufsichtscanner in Japan.
„Das neue Abkommen schafft eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen. Zeutschel erweitert sein Portfolio um zwei Großformat-Flachbettscanner, die mit über 400 Installationen sehr erfolgreich im japanischen Markt sind. Und Kurabo kann zusätzliches Geschäft mit den Systemen des Weltmarktführers für Aufsichtscanner generieren“, sagt Jörg Vogler, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH.
Kenshi Kawano, Direktor / Exective Officer von Kurabo Industries Ltd. ergänzt: „Dank der neuen Vertriebsvereinbarung können wir unsere qualitativ-hochwertigen und leistungsfähigen Flachbettscanner für Großformate jetzt weltweit anbieten. Damit helfen wir Kunden bei den unterschiedlichsten Digitalisierungsanforderungen. Umgekehrt ermöglichen die Zeutschel Aufsichtscanner japanischen Kunden, die Produktivität und Effizienz ihrer Geschäftsprozesse zu verbessern.“
Die Kurabo FB1 und FB 0 sind die einzigen Großformat-Flachbettscanner auf dem Markt, die einen hochauflösenden CCD-Zeilensensor einsetzen. Dank des Einzelsensors ist es möglich, das Image sofort in der Gesamtheit zu erfassen, ohne dass es per Software aus verschiedenen Bildern zusammengesetzt werden muss (Stitching). Systeme des Wettbewerbs dagegen basieren auf Scannern mit mehreren Sensoren, was zu Stitching-Problemen führen kann.
Mit den beiden Flachbettscannern lassen sich höchste optische Auflösungen von bis zu 1000 dpi erreichen. Sie besitzen ein bidirektionales LED-Lichtsystem für eine optimale Objektbeleuchtung und sofortige Scanmöglichkeit. Während der FB 1 Vorlagen bis zu einer Größe von A1 verarbeitet, bietet der FB 0 eine Scanfläche bis zum A0-Format. Optional ist eine professionelle Bildbearbeitungssoftware (Aupier-GigaStitch) erhältlich. Diese erlaubt das digitale Erfassen von überformatigen Vorlagen. Dabei werden die gescannten A0-Ausschnitte von der Software zu einem Image zusammengesetzt.
Jörg Vogler: „Kundenpotenziale sehen wir bei Dienstleistern, Katasterämtern, technischen Büros und Archiven sowie in der Druck- und Grafikindustrie. Typische Scandokumente sind technische Zeichnungen, Grundrisse, Landkarten oder Lagepläne.“
Die beiden Kurabo Großformat-Flachbettscanner sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen gibt es hier.
![]() |
![]() |
*****
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 55 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Verträgen, Aktenordnern oder Bilanzen zu digitalisieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.
Kontakt:
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de
Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11, Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de
PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70, E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de