CeBIT: Goobi und MyBib eL® bei Zeutschel
Zertifizierte Scanneranbindung an BCS-2® sowie Integration der Präsentationsplattform MyBib eL® in Zeutschel-Lösungen
Tübingen/Bonn im Januar 2014:
Im CeBIT-Vorfeld zertifizierte der Bonner Softwarehersteller ImageWare die erfolgreiche Anbindung der Zeutschel Scanner-Familien OS 12002 und OS 15000 an BCS-2®.
Der Zertifizierung ging eine eingehende Prüfphase voraus, bei welcher u.a. die Anbindung des OS 12002 C Advanced unter Nutzung der Zeutschel-Software „Perfect Book“ auf Herz und Nieren getestet wurde. Neben dem den Serien OS 12000 und OS 15000 kann nun auch die OS 12002-Serie in die durch ImageWare-Lösungen gesteuerten Workflows eingebunden werden.
Genutzt werden die hochwertigen Ergebnisse der Scanprozesse u.a. als Basis für die Langzeitarchivierung oder zur Übergabe an das Workflowsystem MyBib eDoc® für die elektronische Dokumentenlieferung.
Eine weitere Verwendung ist über die Präsentationsplattform MyBib eL® möglich. Diese gestattet eine urheberrechtskonforme Präsentation der Digitalisate z. B. im Rahmen von Sammlungen oder die zugriffssichere Bereitstellung von Hauspublikationen, technischen Unterlagen u.a. Neben der Anbindung ihrer Lösungen an Goobi zur Präsentation urheberrechtsfreier Werke verfügt Zeutschel mit der Anbindung an MyBib eL® auch über das Pendant für die Verwaltung und Präsentation urheberrechtsbehafteter Werke.
CeBIT 2014, Halle 3, Zeutschel-Stand H17.
Weitere Informationen unter www.imageware.de und www.zeutschel.de
Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscannern und Trendsetter im Bereich Mikrofilmkameras und Mikrofilmscanner. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Büchern, Aktenordnern oder Bilanzen digital zu kopieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.
Kontakt:
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-0,
Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de
Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11,
Fax: +49 (0) 7071 / 9706-71, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de
PR-Agentur:
neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63,
Fax: 0711 / 440 800-70, E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de
Über ImageWare:
ImageWare entwickelt Komplettlösungen zur Digitalisierung und Erhaltung von Kulturgut. Seit der Unternehmensgründung 1995 wurde das Software- und Systemportfolio des Bonner Unternehmens sukzessive ausgebaut. Den Fokus bilden Softwarelösungen für das Erstellen, Verwalten und Liefern von Digitalisaten. Im Zentrum der Softwarelösungen steht das Workflow-System MyBib eDoc®, welches Standards bei Massendigitalisierungsverfahren, der elektronischen Dokumentenlieferung und in Projekten zur Kataloganreicherung setzt. Wichtige Komponente der Workflowprozesse ist die ebenfalls von ImageWare entwickelte Software BCS-2® für das Digitalisieren, Nachbearbeiten und elektronische Publizieren von Büchern, Zeitschriften, Karten u.v.m. Unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche können verschiedene Scannertypen, Kopiersysteme und Digital-Kameras angesteuert werden. Ergebnisse von Scanprozessen werden nahtlos in das Workflowsystem MyBib eDoc® übergeben oder in den elektronischen Lesesaal MyBib eL® eingestellt.
Kontakte:
ImageWare Components GmbH, Am Hofgarten 20, D 53113 Bonn
www.imageware.de
Presse-Kontakt:
Ulrike Holtkamp, Tel. 0228/969 85-23, E-Mail: ulrike.holtkamp@imageware.de