In die Cloud scannen

Zeutschel zeta: Mehr Datenmobilität, mehr Bedienkomfort, mehr Integrationsmöglichkeiten (Zeutschel auf der CeBIT 2014 – Halle 3 / Stand H17)

Tübingen, Januar 2014 – Zeutschel präsentiert auf der CeBIT 2014 das Scansystem zeta. Der Anspruch ist gleich geblieben: ‚Kopieren war gestern, zeta ist heute’, die Funktionen wurden erweitert. So lassen sich die digitalisierten Dokumente von zeta aus direkt in den eigenen Dropbox-Account hochladen, wobei der Anwender neben Grafik-Dateien auch durchsuchbare PDFs erzeugen kann. Das Bedienkonzept orientiert sich jetzt konsequent an der Touchscreen-Bedienung moderner Tablet PCs und Smartphones, zudem ist der Betrieb mittlerweile in 28 Sprachen möglich, darunter Arabisch, Chinesisch und Farsi. Die Anbindung an Abrechnungs- sowie Druckmanagementsysteme wurde ebenso erweitert wie die Energiespar-Eigenschaften.

„Dropbox wird von über 200 Millionen Anwendern weltweit genutzt, darunter mehr als 4 Millionen Firmenkunden. Anwender von zeta können ab sofort ohne den Umweg über ein weiteres Endgerät ihre digitalisierten Daten in der Dropbox ablegen. Dies spart Zeit und steigert die Datenmobilität“, erläutert Jörg Vogler, Geschäftsführer der Zeutschel GmbH.

Scan-to-Cloud mit OCR
Die Scan-to-Cloud Funktion ermöglicht es, jederzeit und an jedem Ort Zugriff auf die digitalisierten Daten zu erhalten. Ob zu Hause, am Flughafen oder beim Kundenbesuch – gescannte Dokumente sind jederzeit über PC, MAC, Tablet PC oder Smartphone abrufbar.

Zeutschel zeta unterstützt dabei die Formate JPEG, PDF, Multi-Page PDF und TIFF, Multipage TIFF und hochkomprimierte PDFs (iHQC). Die zeta Betriebssoftware kann die eingelesenen Dokumente auch einer optischen Zeichenerkennung unterziehen und sie so durchsuchbar machen. Die OCR-Option gilt neu auch für den Mail-Versand und wie bisher für die Speicherung im Netzwerk und auf USB-Stick.

Die OCR-Erkennung erfolgt entweder auf dem lokalen Rechner oder wird als server-basierte Anwendung angeboten.

Noch intuitiver, verbindungsfreudiger und umweltfreundlicher
Die bereits bestehende einfache Bedienung über den angebrachten Touchscreen wurde um den Zweifinger-Zoom ergänzt. In der Scan-Ansicht und im Warenkorb lässt sich die Bildansicht mit zwei Fingern vergrößern und verkleinern.

Der Zeutschel Aufsichtsscanner kann zudem noch einfacher in komplette Output-Lösungen eingebunden werden. So arbeitet zeta mittlerweile mit mehr als 40 Abrechnungssystemen unterschiedlichster Anbieter zusammen. Zudem wird eine Vielzahl von Druckmanagement-Systemen unterstützt wie zum Beispiel Q-Pilot, smart.PAGE, INPAS oder Equitrac.

Mehr Einsparmöglichkeiten bietet zeta beim Energiesparen und Papierverbrauch. So besitzt das Scansystem einen neuen Ruhemodus mit blitzschnellem Aufwachen und lässt sich zeitgesteuert herunterfahren, beispielsweise zum Schluss der Öffnungszeiten einer Bibliothek. In der Betriebsart ‚Direktausgabe’ können Papierkopien jetzt auch im Duplexdruck angefertigt werden.

Über Zeutschel zeta
Statt gebundene Dokumente zu kopieren und abzuheften, werden sie mit dem Scansystem zeta von Zeutschel digitalisiert. Dabei lassen sich die Aktenordner, Bücher oder Zeitschriften einfach aufschlagen und von oben abscannen. Die integrierte Perfect Book-Software entfernt störende Elemente wie Ordner-Bügel und dreht schief aufgelegte Dokumente automatisch ins Hochformat. Die Scans lassen sich sofort elektronisch weiterverarbeiten - ob gespeichert auf USB-Stick, verschickt per Mail-Anhang oder abgelegt in der Cloud. Die Bedienung erfolgt intuitiv über den angebrachten Touchscreen, das schicke Design setzt bei Bürogeräten neue Maßstäbe.

 

*****

Über Zeutschel:
Mit seinen Scan- und Mikrofilmsystemen leistet die Zeutschel GmbH seit mehr als 50 Jahren im Bibliotheks- und Archivwesen, aber auch in Industrie-Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen zentralen Beitrag zur Digitalisierung und Langzeitarchivierung wertvoller Dokumente. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Buchscanner und Trendsetter im Bereich Mikrofilmkameras und Mikrofilmscanner. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Aufsichtsscanner zeta macht Zeutschel die Vorteile des ‚Scans von oben’ jetzt auch im modernen Büro nutzbar. So einfach, effizient und umweltfreundlich war es noch nie, Seiten aus Büchern, Aktenordnern oder Bilanzen digital zu kopieren. Ein umfangreiches Sortiment an Software und begleitenden Dienstleistungen unter der Dachmarke ‚OSCAR’ unterstützt Bibliotheken und Archive beim Aufbau digitaler Sammlungen im Internet und bei der Umsetzung digitaler Services. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind ‚Made in Germany’: Die komplette Fertigung und die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten finden am Firmensitz in Tübingen-Hirschau statt.

Firmen-Kontakt
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de

Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11,
Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de

PR-Agentur: neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70,  E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de

« zurück