Zeutschel zeta gewinnt Internationalen Design-Preis

Office-Scanner bei Focus Open 2013 prämiert

 Tübingen, Oktober 2013 – Das Scansystem zeta von Zeutschel erhält bei den Focus Open 2013 in der Kategorie ‚Ambiente, Lifestyle’ die Auszeichnung ‚Focus Special Mention’. Damit vergibt die Jury aus nationalen und internationalen Design-Experten ‚Anerkennungen’ für innovative Gestaltungsleistungen. Focus Open ist der Internationale Designpreis Baden-Württemberg und wird vom Design Center Stuttgart ausgeschrieben. Er genießt hohes Ansehen bei Unternehmen und Designagenturen und zeichnet sich im Besonderen durch seine nichtkommerzielle Ausrichtung aus, die eine breite Teilnahme und hohe Wettbewerbsintensität ermöglicht.

(Mit einem Klick auf das FOCUS OPEN Logo gelangen Sie zum Zertifikat) www.zeutschel.de / www.design-center.de 

„Die Auszeichnung mit dem Designpreis der Focus Open ist eine wertvolle Bestätigung unserer Produktentwicklung im internationalen Vergleich. Er ist ein wirksames Instrument der Markenstärkung sowohl in der Außenwirkung im Markt als auch innerhalb der Zeutschel Familie“, freut sich Margot Rauscher, Marketing-Leiterin des Tübinger Lösungsanbieters für Digitalisierungs- und Archivierungsaufgaben.

Der Zeutschel zeta ist einer von 68 Preisträgern aus über 300 Einreichungen aus Europa, Asien und den USA. In ihrer Urteilsbegründung lobt die Jury: „Für die intuitive Bedienung konzipiertes Gerät, das sich in seiner Umgebung klar zurücknimmt. Die Positionierung des Dokuments mit der Scanseite nach oben ermöglicht eine neue und leichtere Nutzung“.

Neben den ‚Focus Special Mentions’ wurden die Preise ‚Focus Gold’ für herausragende Gestaltung und ‚Focus Silver’ für überdurchschnittliche Designleistungen verliehen.

Alle prämierten Produkte sind noch bis 1. Dezember 2013 in einer individuell inszenierten Ausstellung im MIK Museum – Information – Kunst in Ludwigsburg zu bewundern. Begleitend zur Ausstellung präsentiert das hochwertige Jahrbuch in deutscher und englischer Sprache alle ausgezeichneten Produkte mit Abbildungen, ausführlichen Beschreibungen sowie mit den Kommentaren und Bewertungen der Juroren.


Zeutschel zeta

Statt gebundene Dokumente zu kopieren und abzuheften, werden sie mit dem Scansystem zeta von Zeutschel digitalisiert. Dabei lassen sich die Aktenordner, Bücher oder Zeitschriften einfach aufschlagen und von oben abscannen. Die integrierte Perfect Book-Software entfernt störende Elemente wie Ordner-Bügel und dreht schief aufgelegte Dokumente automatisch ins Hochformat. Die Scans lassen sich sofort elektronisch weiterverarbeiten - ob gespeichert auf USB-Stick, verschickt per Mail-Anhang oder abgelegt in der Cloud. Die Bedienung erfolgt intuitiv über den angebrachten Touchscreen, das schicke Design setzt bei Bürogeräten neue Maßstäbe.


*****


Über Zeutschel:
Die Zeutschel GmbH mit Sitz in Hirschau bei Tübingen ist führender Spezialanbieter im Bereich Kulturgutschutz und liefert seit 50 Jahren Geräte, Lösungen und Systeme für das Dokumenten- und Archivmanagement. Mit seinen 60 Mitarbeitern entwickelt, produziert  und vertreibt Zeutschel Scansysteme, Soft- und Hardwarelösungen wie Campus-Software, Lieferdienst-Software, Bildananalyse-Software, Capturing-Software sowie Mikrofilm-Systeme, Hybridsysteme und Lesegeräte. Die Lösungen und Systeme von Zeutschel werden von Bibliotheken, Archiven, Universitäten, Katasterämtern und Wirtschaftsunternehmen weltweit eingesetzt.

Kontakt:
Zeutschel GmbH, Heerweg 2, 72070 Tübingen, E-Mail: info@zeutschel.de; Internet: www.zeutschel.de

Presse-Kontakt:
Zeutschel GmbH, Margot Rauscher, Tel.: +49 (0) 7071 / 9706-11,
Fax: +49 (0) 7071 / 9706-44, E-Mail: margot.rauscher@zeutschel.de

PR-Agentur: neitzel communications, Jürgen Neitzel, Löwenstr. 46a, 70597 Stuttgart, Telefon: 0711/ 440 800-63, Fax: 0711 / 440 800-70,  E-Mail: jneitzel@neitzel-services.de


« zurück