September 2018 - Zeutschel auf der photokina 2019

Weltmarktführer beim ‚Scan von oben’

Was haben die Tagebücher von Queen Victoria, die Handschriften von Johann Sebastian Bach oder die weltweit erste Petition für die Einführung des Frauenwahlrechts gemeinsam?

All diese einzigartigen historischen Dokumente wurden mit Zeutschel Hochleistungsscannern digitalisiert und konnten somit für die Zukunft bewahrt und einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Seit fast sechs Jahrzehnten Jahren unterstützt das Tübinger Unternehmen Bibliotheken und Archive, aber auch Unternehmen bei der Digitalisierung wertvoller Kulturgüter und geschäftskritischer Unterlagen.

Groß geworden mit Mikrofilmsystemen hat sich Zeutschel als technologischer Trendsetter für sogenannte Aufsichtscanner entwickelt.
Bei diesen liegen die Bücher, Zeitschriften und gebundenen Dokumente aufgeschlagen auf der Vorlagenfläche. Gescannt wird berührungslos von oben, was schonender und ungleich produktiver ist als mit typischen Desktop-Scannern.
Zeutschel ist mit Abstand Weltmarktführer bei Aufsichtscannern und macht dabei so viel Umsatz wie die Nummer 2 und 3 im Markt zusammen. Das 1961 gegründete Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter und ist in über 100 Ländern mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Alle Zeutschel Produkte sind „Made in Germany“. Die komplette Fertigung sowie die gesamte Forschung und Entwicklung finden am Firmensitz in Tübingen statt.
Der internationale Erfolg basiert auf der Innovationsfähigkeit und dem hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens. So setzen die Zeutschel Scanner in ihren jeweiligen Anwendungsbereichen Standards für Produktivität, Bedienung und Image-Qualität.

Jetzt schickt sich das Unternehmen an, auch die Digitalisierung von Filmmaterialien zu revolutionieren. Gemeinsam mit PhaseOne haben die deutschen Scanner-Spezialisten ein vollkommen neues Reprosystem entwickelt, das zwei Welten miteinander vereint, die Welt der Studiofotografie mit der Welt professioneller Scanner. Das Ergebnis ist auf der photokina in Halle 2.1. / Stand B38 zu bestaunen.

Das Zeutschel ScanStudio besteht aus einer Kamera mit digitalen Backs von PhaseOne, Zeutschel-Wechselobjektiven, einem speziellen ErgoLED-Beleuchtungssystem sowie verschiedenen Aufnahmetischen. Digitalisiert werden können fast alle Materialien - von Filmen und Dias über Glasnegative bis hin zu Foto-Prints, und das sowohl in Standard- als auch in Sonderformaten.

 

    

Zitat Horst Schmeissing, Vertriebsleiter D/A/CH:
„Zeutschel stellt zum ersten Mal auf der photokina aus.
Wichtig für uns war, dass jetzt auch verstärkt professionelle Imaging-Anwendungen in das Messe-Konzept aufgenommen wurden.
Wir erhoffen uns von der photokina viele neue Kontakte zu Fotodienstleistern, Foto-Digitalstudios und Bildarchiven, die mit uns gemeinsam von den Markt-
potenzialen bei der Digitalisierung analoger Medien profitieren wollen.“

« zurück